
Auf Tuchfühlung

Blog – Portfolio – Pinnwand
Im November 2014 war ich im Rahmen einer Bloggerreise (#kbreise14) zu Gast in Basel. In Basel war ich zum ersten Mal und neben der Fondation Beyeler habe ich den Besuch genutzt, um ins neu eröffnete Haus der elektronischen Künste (HEK) hineinzuschnuppern und auch ein bißchen etwas von Basel als Stadt mitzubekommen. „Zu Besuch in der Fondation Beyeler“ weiterlesen
Es wäre wohl recht verkürzt zu behaupten, Land Art wäre etwas ähnliches wie Street Art nur in der Natur. Beide verbindet, dass es sich um Formen von Kunst im öffentlichen Raum handelt. Im Frankfurter Stadtwald nahe der Stoltzeschneise bin ich heute auf dieses Setting gestoßen. Was genau es darstellt, weiß wahrscheinlich nur der Urheber. Eine schöne Überraschung beim Spaziergang im Wald war es allemal.
Eröffnung der wohl letzten Ausstellung im Kunstverein Lola Montez.
„ende gut alles gut“ steht auf einem Banner der Hauswand des Kunstvereins Lola Montez, darunter eine endlose Folge von „Blah Blah Blah“. So ähnlich scheint sich die Lage um die Zukunft des kleinen Kunstvereins von Mirek Macke derzeit abzuzeichnen. Das Lola Montez muss aus den schier endlos in- und übereinandergebauten Räumen der Breiten Gasse ausziehen. Noch ist keine konkrete Lösung in Sicht. Es gibt Angebote und Gespräche heißt es. Will man sich den Kunstverein Lola Montez als Club mit Ausstellungsbetrieb in den Bögen der Honsellbrücke wirklich vorstellen? Das Mirek Macke die Räume zu nutzen wüßte, leuchtet ein, aber ob eine solche Nutzung mit dem städtischen Gesamtkonzept für die Honsellbrücke, so unmittelbar neben der EZB-Zentrale, wirklich zusammenpasst?