
Pop-Up-Ausstellung: Sommertour 2015

Blog – Portfolio – Pinnwand
Im November 2014 war ich im Rahmen einer Bloggerreise (#kbreise14) zu Gast in Basel. In Basel war ich zum ersten Mal und neben der Fondation Beyeler habe ich den Besuch genutzt, um ins neu eröffnete Haus der elektronischen Künste (HEK) hineinzuschnuppern und auch ein bißchen etwas von Basel als Stadt mitzubekommen. „Zu Besuch in der Fondation Beyeler“ weiterlesen
Tanja Praske startete als klassische Kunsthistorikerin bevor sie 2011 das Internet als Möglichkeit der digitalen Kulturvermittlung für sich entdeckte. Sie fing an zu bloggen und zu twittern. Ausgehend vom beruflichen Residenzblog zog sie bald mit ihrem privaten Kultur-Museo-Talk Blog nach. Das letzte Jahr betreute sie für die Bayerische Schlösserverwaltung die Entwicklung einer App (#NymApp) zum Schlosspark Nymphenburg in München.
Mehr dazu in der neuen Kulturkapital-Episode:
KK014 Gartenkunst per App
@histmus @staedelmuseum @filmmuseum_ffm @MfNBerlin @gebhardtmar Danke für die Antworten zum #AskACurator-Tag, es folgt das Fazit im Blog…
— Tine Nowak (@tinowa) 18. September 2014
Zum Ask a Curator-Twitteraktionstag hatte ich allgemein und vier Museen im Speziellen drei Fragen zu digitalen Medien in Bezug zu Wissen, Bildung und Lernen gestellt.
Lernen, Bildung, Wissen im Museum: Wo gehts hin mit den digitalen Medien? Ich hab da mal 3 Fragen z. #AskaCurator-Tag http://t.co/ywksLS8TzC
Wohin mit den digitalen Medien?
Heute ist „Ask a Curator„, dies ist ein Aktionstag auf Twitter, bei dem man Museen weltweit all das fragen kann, was man schon immer wissen wollte. Ich habe mir das für heute vorgenommen und bin gespannt, inwiefern denn geantwortet wird.
Im UNESCO-Welterbe Völklinger Hütte fand die diesjährige MAI-Tagung statt. Die Tagung hatte ihren Platz mitten in der „Generation Pop“-Ausstellung. Eigentlich waren in dieser Handys verboten. Doch siehe da, was zwei jugendliche Mädchen gemacht haben: Synchron-Fotos von Ozzy Osbourne.